Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Öffentliches Recht VII – Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Seite drucken
s01

Forschung

Auf dieser Seite finden Sie z.B. Informationen zu unseren Forschungsschwerpunkten, Projekten am Lehrstuhl und Vorträgen.

ForschungsprofilEinklappen

Selbsteinschätzung des Forschungsprofils

Die Forschung bezieht sich thematisch auf die gesamte Breite des Öffentlichen Rechts, mitsamt den inter- und supranationalen Verflechtungen. Wesentliches allgemeines Kennzeichen der Forschung ist das Bemühen um...

  • ... die Wahrung der Einheit der Rechtsordnung,
  • ... die Betonung der Rechsdogmatik als Bedingung des Freiheitsauftrags des Rechts;
  • ... die Trennung der juristischen von der rechtspolitischen Argumentation,
  • ... die Verbindung von Theorie und Praxis und
  • ... die Betonung des Rechts als Orientierungsmaßstab für eigenverantwortliches Handeln;

Die Eigenart dieser Ausrichtung verbietet eine Spezialisierung auf ein bestimmtes Fachgebiet. Folgenden Forschungsgebieten kommt dennoch ein besonderes Schwergewicht zu:

  • Mehrebenenstruktur der Rechtsordnung
  • Verfassungsrecht  von Bund- und Ländern
  • Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsprozessrecht
  • Planungsrecht und Recht der Umwelt und Technik
  • Sicherheitsrecht
  • Datenschutzrecht
  • Öffentliches Dienstrecht
PublikationenEinklappen
ProjekteEinklappen

Forschungs- und Publikationsprojekte

I. Laufende Projekte

2022

  • Neuauflage der Kommentierung zu Art. 45d GG im Bonner Kommentar.
  • Neuauflage der Art. 122 GG im Kommentar v. Mangoldt.
  • Aufsatz zur Drittschutz nach dem Umweltrechtsbehelfsgesetz.
  • Aufsatz zur formellen Illegalität im Wasserrecht.
  • Aufsatz zu den Einflussmöglichkeiten des Parlaments auf laufende Volksbegehren in Bayern.
  • Neuauflage der Printfassung des Datenschutzkommentars von Bund und Länder.
  • Beitrag zum Handbuch des Staatsrechts hrsg. von Möstl/Sodan zum Öffentlich Dienstes.
  • Beitrag zum Handbuch des Staatsrechts hrsg. von Möstl/Sodan zu Struktursicherungen im Bundesstat
  • Beitrag zum Handbuch des Staatsrechts hrsg. von Möstl/Sodan zu Struktursicherungen zum Rechtsstaatsprinzip
  • Neuauflage: Hömig/Wolff, GG
  • Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung gem. § 33 BauGB
  • Die prozessualen Grundrechtsräume bei der Verfassungsbeschwerde zum BVerfG, Festschriftbeitrag

2021

  • Beitrag zum Handbuch des Staatsrechts hrsg. von Möstl/Sodan zu Struktursicherungen im Bundesstat
  • Beitrag zum Handbuch des Staatsrechts hrsg. von Möstl/Sodan zu Struktursicherungen zum Rechtsstaatsprinzip
  • Neuauflage: Hömig/Wolff, GG
  • Zulässigkeit von Vorhaben während der Planaufstellung gem. § 33 BauGB
  • Die prozessualen Grundrechtsräume bei der Verfassungsbeschwerde zum BVerfG, Festschriftbeitrag

II. Abgeschlossene Projekte

2021

  • Die parlamentarische Datenverarbeitung 
  • Das Lebensmittelrecht aus datenschutzrechtlicher Perspektive
  • Verarbeitung der E-Mail-Adressen von Mitarbeitern von Vertragspartnern
  • Grundrechtsschutz im öffentlichen Dienst

2020

  • Die Relativität des Personalaktenbegriffs
  • Beitrag zu einer Festschrift eines polnischen Kollegen
  • Besprechung zu den Entscheidungen des BVerfG : EZB-Beschlüsse – Verletzung der ultra-vires Schranke
  • Kommentierung Art. 73 Nr. 10 GG für den Bonner Kommentar
  • Neuauflage des Studienkommentars VwGO/ VwVfG
  • Die Relativität des Personalaktenbegriffs
  • Besprechung zu den Entscheidungen des BVerfG Recht auf Vergessen I und II

2019

  • Beitrag über die Onlinewahlen
  • Kommentierung von Art. 73 Nr. 9a GG für den Bonner Kommentar
  • Kritik am verfassungsrechtlichen Streikverbot
  • Verhältnis von Informationsweiterverwendung und Informationszugang
  • Die Neuregelung zur gebietsfremden invasiven Arten
  • Die Rückführungspflicht gem. § 5 Abs. 4 BImSchG

2018

  • Neuauflage des Kommentars Dieter Hömig/ Heinrich Wolff, GG, 12. Auflage, November 2017.
  • 2. Auflage des Werkes Staatsrechtslehre des 20. Jahrhunderts
  • Der Begriff der Ökosystemdienstleistungen
  • Die Qualifizierung von Datenschutzbestimmungen als Marktverhaltensregeln

2017

  • Lehrbuch zum Datenschutzrecht (Juni 2017)
  • Kommentierung von Art. 97 DS-GVO (Mai 2017)
  • Publikation der Vorträge bzw. Gutachten über das Messstellenbetreibergesetzes/ den Umsetzungsbedarf der Länder nach der Datenschutzgrundverordnung/  der Rolle der Aufsichtsbehörden/ zu § 169 Abs. 4 BauGB (Mai 2017).
  • Festschriftbeitrag zum Ordnungswidrigkeitenrecht im Datenschutz (Oktober 2017)

2016

  • Kommentierungen in Hömig/Wolff, GG, 11. Auflage
  • Skript zur Vorlesung: Staatsrecht III
  • Das Schichtplanmodell der bayerischen Vollzugspolizei,
  • Aufsatz mit dem Titel: : Zivile Sicherheit als Infrastrukturgewährleistung und Daseinsvorsorge
  • Lindner/Möstl/Wolff, Bayerische Verfassung – 2. Auflage
VorträgeEinklappen

Verzeichnis der Vorträge, Stellungnahmen und Interviews von und mit Heinreich Amadeus Wolf

(teilweise im Zusammenhang mit dem Hauptamt, teilweise im Rahmen einer Nebentätigkeit)

I. Selbständige Vorträge

  • SoSe 1995: Das „magische Viereck“ des § 1 StWG, gehalten an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
  • WS 1995/1996: Die Schriftlichkeit im Verfassungsrecht, gehalten an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.
  • SoSe 1996: Die Gewaltenteilung in der russischen Verfassung v. 12.12.1993, gehalten an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vor einer russischen Delegation von Germanistik- und Politikstudenten.
  • SoSe 1996: Der Begriff und die Reichweite des Verfassungsrechts, gehalten vor der juristischen Fakultät der Universität Freiburg.
  • SoSe 1998: Zinsen im öffentlichen Recht, gehalten an der Deutschen Hochschule für Verwal­tungswissenschaften Speyer (Habilitationsvortrag – s. Literaturverzeichnis).11.
  • SoSe 1998: Alternativen zur verwaltungsgerichtlichen Kontrolle der öffentlichen Verwaltung: Verwaltungsbeschwerden, Mediation und Schlichtung, gehalten an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer vor einer Französischen Delegation.
  • SoSe 1998: Staat und Verfassungsrecht, gehalten auf dem Symposium „Der Staat am Ende des 20. Jahrhunderts“ des FÖV Speyer anlässlich der Emeritierung von Prof. Dr. Helmut Quaritsch.
  • SoSe 1998: Die Prinzipien des deutschen Verwaltungsrechts, gehalten an der Deutschen Hoch­schule für Verwaltungswissenschaften Speyer vor einer Chinesischen Delegation.
  • WS 1998/1999: Der Kodifikationscharakter des Grundgesetzes, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Bonn.
  • WS 1998/1999: Das Verhältnis von Rechtsstaats- und Demokratieprinzip, gehalten vor der Deut­schen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Antrittsvorlesung – s. Literatur­verzeichnis).
  • WS 1998/1999: Die Selbständigkeit des Rechtsstaatsprinzips, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Mainz.
  • WS 1998/1999: Friktionen des neuen Ausländergesetzes, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Bochum.
  • WS 1998/1999: Die Entstehung und Durchsetzung der Ausreisepflicht nach dem AuslG, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Marburg.
  • WS 1998/1999: Die Zulässigkeit kommunaler Unternehmen auf dem Telekommunikationssektor, gehalten vor der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Ilmenau.
  • WS 1999/2000: Der grundrechtliche Datenschutz, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität München.
  • WS 2000/2001: Die raumordnungsrechtliche Qualifizierung der Vorbehaltsgebiete i.S.v. § 7 Abs. 4 Nr. 2 ROG, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Greifswald.
  • WS 2001/2002: Die Reichweite des Rechtsstaatsprinzips, gehalten im Rahmen einer Ring­vorlesung der LMU München.
  • SoSe 2002: Der Prüfungsmaßstab des BVerfG, gehalten vor einer Delegation von Verfassungs­richtern aus der Mongolei in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
  • WS 2002/2003: Verfassungsrechtlicher Rahmen für Öffnungsklauseln im Besoldungsrecht, gehalten auf Einladung der Juristischen Fakultät Konstanz.
  • WS 2002/2003: Die Begründung und Errichtung einer Verwaltungsgerichtsbarkeit, gehalten vor mongolischen Parlamentariern und Hochschullehrern in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
  • WS 2003/2004: Die Ermittlungsbefugnisse der Verwaltungsbehörde im Rahmen von Ordnungs­widrigkeitenverfahren, gehalten in der Akademie „Rechtsbildung“ vor Beamten der Aufsichts­behörden, vorgetragen von der Hanns-Seidel-Stiftung am 02.02.2004 in Ulan Bator.
  • WS 2003/2004: Verfassungsmäßige Grundlagen der Verwaltungsgerichtsbarkeit in einem demo­kratischen Rechtsstaat, gehalten auf der Konferenz „Verfassung und demokratischer Rechts­staat” anlässlich des 30- jährigen Bestehens der deutsch – mongolischen diplomatischen Bezie­hungen, vorgetragen von der Hanns-Seidel-Stiftung, Gesellschaft für Technische Zusammen­arbeit, Konrad-Adenauer-Stiftung am 03.02.2004 in Ulan Bator.
  • SoSe 2004: Empfiehlt sich der Erlass eines einheitlichen bayerischen Polizei- und Sicherheits­gesetzes?, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg am 29.04.2004.
  • WS 2004/2005: Vor- und Nachteile einer selbstständigen Verfassungsgerichtsbarkeit aus wissen­schaftlicher Sicht, gehalten vor Verfassungsrichtern aus Indonesien, in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
  • WS 2004/2005: Die Verfahrensgrundsätze der Verwaltungsgerichtsbarkeit, gehalten vor Verwal­tungsrichtern aus der Mongolei, unter der Leitung von Herrn Chimedlkham Ganbat, Präsident des Obersten Gerichtshofs der Mongolei, in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, am 16.12.2004.
  • WS 2004/2005: Die Entscheidung des Gesetzgebers zur Strafbewehrung, insbesondere zur Ver­wirklichung des Sicherheitsstaates, gehalten auf der Tagung der Strafverteidigervereinigungen 2005 am 05.03.2005 in Aachen..
  • SoSe 2005: Der Untersuchungsgrundsatz im Verwaltungsprozess, gehalten am 14.04.2005 vor einer Delegation von Verwaltungsrichtern aus der Mongolei unter Leitung der Richterin am obersten Gericht Frau Chuluun Tungalag in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung, München.
  • SoSe 2005: Die Eheschließungs- und die Ehefreiheit, gehalten vor der Juristischen Fakultät der Universität Zürich.
  • WS 2005/2006: Bar examinations and preparation schools, englischer Vortrag im Rahmen einer internationalen Tagung zur Juristenausbildungsreform, 17.09.2005 am College of Law, National Taiwan University..
  • WS 2005/2006: Kommunale Finanzhoheit und Haushaltsdisziplin, gehalten am 11.11.2005 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer..
  • WS 2005/2006: Verfahrensrechte - dienende oder selbstständige Funktion?, gehalten am 02.12.2005 vor der Juristischen Fakultät der Universität des Saarlandes..
  • WS 2005/2006: Entwicklungslinien der deutschen Verwaltungsgerichtsbarkeit, gehalten vor Verwaltungsrichtern aus der Mongolei, unter der Leitung von Herrn Puntsag, Richter der Verwal­tungskammer des Obersten Gerichtshofes, Präsident des Obersten Gerichtshofs der Mongolei, in Zusammenarbeit mit der Hanns-Seidel-Stiftung am 15.12.2005.
  • WS 2005/2006: Die Rechtsstellung des Bundespräsidenten - Probevorlesung im Rahmen des Grundkurses an der Juristischen Fakultät der Universität Frankfurt (Oder) am 13.12.2005.
  • SoSe 2006: Die Willensfreiheit und die Grundrechte – Setzen die Grundrechte Willensfreiheit voraus?, gehalten am 10.06.2006 auf einer von Dr. Ernst-Joachim Lampe, Michael Pauen, Gerhard Roth und dem Hanse-Wissenschaftskolleg organisierten Tagung zu dem Thema „Willensfreiheit und rechtliche Ordnung“, 2006..
  • SoSe 2006: Die Bundesländer und die Gewährleistung der Inneren Sicherheit, Tagung zum Thema „Antworten auf den internationalen Terrorismus“, veranstaltet vom Institut für Rechtspolitik an der Universität Trier und dem Landtag Rheinland Pfalz am 13. und 14. September 2006.
  • WS 2006/2007: Die Auswirkungen der Föderalismusreform auf die Fachliteratur, gehalten am 23.10.2006 auf einer vom Beck-Verlag organisierten Informationsveranstaltung.
  • SoSe 2007: Rechtliche Aspekte der Wahrnehmung von Aufgaben der Dienstunfallfürsorge auf die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, gehalten auf der Jahrestagung des Bundes­verbandes der Träger der gesetzlichen Unfallversicherer, Juni 2007..
  • SoSe 2007: Zu geheim für das Parlament?, Antrittsvorlesung an der EUV Frankfurt (Oder) am 18.07.2007.
  • WS 2007/2008: Wozu braucht man Wahlen und wie wählt man einen Klassensprecher?, Vortrag am 05.03.2008 an der Viadrina im Rahmen der Kinderuni.
  • WS 2007/2008: Wer schützt Deutschland?, Vortrag im Rahmen der Gauß-Wochen am Gauß-Gymnasium in Frankfurt (Oder) am 12.03.2008.
  • SoSe 2008: Die Nachrichtendienste im demokratischen Rechtsstaat, Vortrag beim Paulus-Kreis, Ökumenischer Kreis Frankfurt (Oder), am 19.05.2008.
  • SoSe 2008: Beamtenrechtliche Probleme der Kommunalisierung staatlicher Aufgaben, Sympo­sium des Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, am 13.06.2008..
  • SoSe 2008: Die Überleitung der Beamten im Rahmen der sächsischen Kommunalgebietsreform, gehalten am Institut für Verwaltung und Verwaltungsrecht in den neuen Bundesländern in Leipzig (UVVB) am 10.07.2008.
  • WS 2008/2009: Das juristische Studium in Deutschland, Vortrag vor einer Gruppe von 19 Richtern aus der Republik China an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) auf Einladung des Hanse-Club Wirtschaft für Frankfurt (Oder) e.V. am 27.02.2009.
  • SoSe 2009: Verfassungsrecht gegen Piraten - Befugnissen, Probleme und Schranken im Grundgesetzt, Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe von ELSA Frankfurt (Oder) „Piraten – Feinde der Menschheit“ am 06.05.2009.
  • SoSe 2009: Das Studium der Rechtswissenschaften, gehalten am Tag der offenen Tür der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 15.06.2009.
  • SoSe 2009: Die Unterscheidung zwischen Polizei und Nachrichtendiensten, gehalten am 10.07.2009 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben.
  • SoSe 2009: Die parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste, gehalten am 10.07.2009 im Bildungszentrum Schloss Wendgräben.
  • SoSe 2009: Jurastudium – was ist das? Vortrag auf der Absolventenmesse Einstieg am 19.09.2009 in Berlin.
  • SoSe 2009: Die Verwendungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe, Vortrag auf der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Wehrrecht und Humanitäres Völkerrecht am 24./25. September 2009 in Bonn, gehalten am 25.09.2009..
  • WS 2009/2010: Die selbständigen Therapiehinweise gem. § 92 Abs. 2 S. 7 SGB V, Vortrag auf dem Deutschen Pharmarecht-Tag 2010 (Beck-Seminar) in Frankfurt a.M. am 05.03.2010.
  • WS 2009/2010: Der verfassungsrechtliche Rahmen der Verwendung der Streitkräfte zur Bekämpfung der Piraterie, 18. März 2010 auf der Piraterietagung (s. unten V.2)..
  • SoSe 2010: Versammlungsfreiheit in Deutschland nach der Föderalismusreform, Vortrag im Rah­men der Veranstaltung „Die Bedeutung der Versammlungsfreiheit in einem liberalen Staat“ der Friedrich-Naumann Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 07.04.2010; s. dazu den Bericht in Union, hrsg. von der Viadrina, Ausgabe 58, Oktober 2010, S. 14.
  • SoSe 2010: Auswirkungen der Beamtenrechtsreform auf die Gesetzgebung des Bundes und der Länder, Vortrag auf der 22. Fortbildungsveranstaltung der ARGE Verwaltungsrecht, Rheinland-Pfalz im Deutschen AnwaltVerein am 21.06.2010 an der Deutschen Hochschule für Verwal­tungswissenschaften Speyer.
  • SoSe 2010: Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle nach der europäischen Datenschutz­richtlinie, Vortrag am 25.06.2010 auf dem Post-Doc-Kolloquium 2010 in Berlin.
  • SoSe 2010: Verfahrensgerechtigkeit und Transparenz der Nutzenschnellbewertung gem. AMNOG, Vortrag auf dem 15. Internationalen Wirtschaftsrechtsgespräch der HU und WH am 01.07.2010 in Berlin.
  • SoSe 2010: Rechtliche Bewertung des AMNOG-E, Tagung der Kanzlei Hengeler und Mueller, am 08.08.2010 in Berlin.
  • WS 2010/2011: Die Altfallregelung – Bleiberecht auch bei dauerhaftem Sozialleistungsbezug?, Vortrag auf dem 60. Internationalen Kongress der Forschungsgesellschaft für das Weltflücht­lingsproblem zum Thema „Zuwanderung als Herausforderung für den Sozialstaat“ vom 29. September bis 2. Oktober 2010 (am 30.9.2010) in Berlin..
  • WS 2010/2011: Der Schutz sozialer Daten im sozialgerichtlichen Verfahren, Vortrag gehalten an der LMU München am 18.10.2010.
  • WS 2010/2011: Veröffentlichung personenbezogener Daten von Subventionsempfängern, Vortrag gehalten an der Viadrina im Rahmen des Forschungskolloquiums am 15.12.2010.
  • WS 2010/2011: Der Datenschutz unter europäischem Einfluss, Vortrag gehalten auf der Tagung „Europarecht in Deutschland und Polen“ in Slubice am 26.03.2011.
  • SoSe 2011: Die rechtliche Anerkennung der Gebärdensprache; Vortrag am 25.5.2011 an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Viadrina mit Simultanübersetzung.
  • SoSe 2011: Sicherheit für Grundrechte, Vortrag und anschließende Diskussion mit dem rechts­politischen Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Jerzy Montag auf einer von der Grünen Hochschulgruppe organisierten Diskussionsveranstaltung an der Viadrina am 25.5.2011.
  • SoSe 2011: Die Bedeutung der Meinungsfreiheit im gesellschaftlichen Raum, Vortrag gehalten auf der Veranstaltung „Die Meinungsfreiheit im freiheitlichen Rechtsstaat“ der Friedrich-Naumann-Stiftung an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) am 29.6.2011.
  • SoSe 2011: Die Reform der Beteiligungsrechte der Beamtengewerkschaften, Vortrag gehalten auf einer Tagung von Verdi am 9.6.2011 in Berlin.
  • SoSe 2011: Die veralteten Grundstrukturen des BDSG, Vortrag gehalten am 25.6.2011 auf dem Post-Doc-Kolloquium in Berlin.
  • SoSe 2011: Die fehlende Internettauglichkeit des BDSG, Vortrag gehalten auf einem Kolloquium an der Deutschen Hochschule Speyer vom 8. bis 9. September 2011.
  • SoSe 2011: Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung: Verfassungs- und verwaltungs­rechtliche Perspektiven aus deutscher Sicht, Vortrag auf dem Deutsch-Polnischen Verwaltungs­kolloquium in Greifswald vom 18.-21.9.2011.
  • WS 2011/2012: Demokratische Einflussmöglichkeiten außerhalb der politischen Wahlen, Vortrag auf dem Urania-Streitgespräch am 26.10.2011 in Frankfurt (Oder).
  • WS 2011/12: Parlamentarische Kontrolle nachrichtendienstlicher Tätigkeit, Vortrag auf der 7. Konferenz der parlamentarischen Kontrollgremien für die Nachrichtendienste der Mitglied­staaten der Europäischen Union sowie Norwegen und der Schweiz am 27./28.10.2011 in Berlin.
  • WS 2011/2012: Das Bundesverfassungsgericht als Hüter der Integrationsverantwortung, Vortrag auf einer Tagung des fireu (Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union) der EUV in Frankfurt (Oder) am 18.11.2011.
  • WS 2011/2012: Menschliche Individualität im Sinne des Grundgesetzes, Vortrag auf dem Göttin­ger interdisziplinären Workshop 2011, 13.01.2012.
  • WS 2011/2012: Datenschutz im sozialgerichtlichen Verfahren, Vortrag vor der Juristischen Gesellschaft zu Frankfurt (Oder), 13.01.2012.
  • WS 2011/2012: Freiheit und Sicherheit, Vortrag auf der internationalen Tagung "Grundrechte zwischen Nationalstaat und Globalisierung" der Europa-Universität Viadrina, 02.03.2012.
  • WS 2011/2012: Verfassungsrechtliche Grundlagen der Angemessenheit im Urheberrecht, Vortrag auf der Jahrestagung der Intergu an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Thema: Die ›Angemessenheit‹ im Urheberrecht, am 22. und 23.03.2012.
  • WS 2011/2012: Die Europäisierung des deutschen Verfassungsrechts, Vortrag am 24.03.2012 auf der 2. Konferenz der Schulen des Deutschen Rechts, Europäisierung des Rechts”, 23.-25.03.2012 an der Europa-Universität Viadrina.
  • SoSe 2012: Privatheit und Öffentlichkeit – eine Positionsbestimmung in der digitalen Welt, Vortrag für die Tagung „Facebook, Google & Co. – Chancen und Risiken“, vom 26.-27.04.2012 in Speyer.
  • SoSe 2012: Die Landesverfassung im vereinigten Europa, Vortrag auf der Tagung „Braucht Europa Landesverfassungen?“ am 11.06.2012 an der Europa-Universität Viadrina.
  • SoSe 2012: Entwicklung und Zukunft der Sicherheitsarchitektur in Deutschland, Vortrag auf der Diskussionsveranstaltung des Gesprächskreises Nachrichtendienste in Deutschland e. V. (EKND) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) am 20.06.2012 in Berlin.
  • SoSe 2012: Die kompetenzrechtlichen Übergangsbestimmungen, Vortrag auf dem Dresdner Symposium zum Staatsrecht, vom 28.-29.06.2012 in Dresden.
  • WS 2012/2013: Prozessführung vor dem Bundesverfassungsgericht, Vortrag im Studiengang Irish and German Law, Trinity College Dublin, 14.11.2012.
  • WS 2012/2013: Die gesetzliche Ermöglichung der CCS-Technik, Vortrag vor der Rechtswissen­schaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth, 19.11.2012.
  • WS 2012/2013: Der EU-Richtlinienentwurf zum Datenschutz in Polizei und Justiz, Gehalt und Auswirkungen auf das Strafprozess- und Polizeirecht, Vortrag auf dem Forum „Europäische Sicherheit“ an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster am 30.11.2012.
  • WS 2012/2013: Die Entscheidung des BVerfG zum ESM vom September 2012, Vortrag an der law school des Trinity College in Dublin (Irland) am 03.12.2012.
  • WS 2012/2013: Die Staatsorgane Deutschlands, Vortrag an der law school des Trinity College in Dublin (Irland) am 04.12.2012.
  • WS 2012/2013: Die Bedeutung der Unterscheidung von Staat und Gesellschaft – Herkunft, Entwicklung, verfassungsrechtliche Relevanz, Vortrag auf dem Symposium Evolution IV: Neu­bestimmung der Privatheit am 17./18.01.2013 in Kiel.
  • WS 2012/2013: Verwaltungskooperation im Datenschutzrecht, Vortrag auf dem 4. Forum Verbraucherrechtswissenschaft am 07./08.03.2013 in Bayreuth mit dem Thema: „Datenschutz als Verbraucherschutz“.
  • WS 2012/2013: Data protection and the European development, Vortrag am Institute for Inter­national studies, Trinity College, Dublin, am 31.03.2013.
  • SoSe 2013: Professorenbesoldung unter dem Grundgesetz – W-Besoldung - Reform und kein Ende; Vortrag auf dem 8. Deutschen Hochschulrechtstag 2013, „Die reformierte W-Besoldung - der nächste Fall für Karlsruhe?“ am 08.05.2013, Universität zu Köln.
  • SoSe 2013: Gutachten zum Gesetz zur Änderung der gesetzlichen Befristung in § 29 des Geset­zes über den Verfassungsschutz in NRW, 2011, Vortrag auf der Tagung „Evaluation von Sicher­heitsgesetzen“ am 13./14.05.2013 am ZiF Bielefeld.
  • SoSe 2013: Die Europäisierung des Beamtenrechts, Vortrag auf dem Verwaltungsrichtertag in Münster am 06.06.2013 in Münster
  • SoSe2013: Die datenschutzrechtlichen Entwicklungslinien des Raums der Freiheit, Sicherheit und des Rechts, auf dem Kolloquium von Prof. Günter Verheugen, Aktuelle Entwicklung des Raums der Freiheit, Sicherheit und des Rechts, am 10.06.2013 in Frankfurt Oder
  • SoSe 2013: Krankheit bei Mehrarbeit, Vortrag am 05.07.2013 auf dem Arbeitszeitgipfel der DPolG, Landesverband Bayern e.V. in Nürnberg.
  • SoSe 2013: Geheimdienste und Innere Sicherheit und Berücksichtigung der Verfassungs- und Rechtslage, Vortrag auf dem Seminar: Geheimdienst und Demokratie, Des Evangelischen Studienwerks Villigst und Leitung von Dr. Hans- Georg Wieck am 17.09.2013 in Meißen.
  • WS 2013/14: Deutschlands Sicherheitsarchitektur – Brauchen wir die Nachrichtendienste noch? Vortrag am  5. 11.2013 vor der Juristischen Gesellschaft Osnabrück-Emsland in Osnabrück.
  • WS 2013/14. Beurteilung und Beförderung der Beamten der DTK-AG, Vortrag auf dem Dienstrechtssymposium 2013 am Dienstag den 12.11.2013 in Bonn.
  • WS 2013/14: Überblick über die verfassungsrechtlichen Grundlagen der deutschen Sicherheitspolitik, Vortrag im Seminar für Sicherheitspolitik der BAKS am 19.01.2014 in Berlin.
  • WS 2013/14: Datenschutz und Redaktionsgeheimnis in der Euopäischen Union, Vortrag auf dem 12. Frankfurter Medienrechtstag 2014 mit dem Thema "Gewährleistung der Medienfreiheit in Europa - trotz totaler Überwachung?" am 12.03.2014 an der Europa-Universität Frankfurt (Oder)
  • SoSe 2014: Gutachten zum Gesetz zur Änderung der gesetzlichen Befristung in § 29 des Gesetzes über den Verfassungsschutz in NRW, 2011, Vortrag auf der Tagung "Evaluation von Sicherheitsgesetzen" am 13./14. Mai 2013 am ZiF Bielefeld.
  • SoSe 2014: Nachrichtendienste als alltägliche Kontrolleure, Vortrag auf dem Forum für digitale Lebenswelt am 21.03.2014 an der DUV in Speyer.
  • SoSe 2014: Koalitionsfreiheit und Beamtenrecht. Vortrag auf den Juratagen an der Universität Bayreuth am 14.06.2013.
  • SoSe 2014: Grundlagen und funktionelle Grenzen der parlamentarischen Kontrolle von Geheimdiensten aus der Sicht des Verfassungsrechts, Vortrag auf dem ersten Staatsrechtlichen Forum der Staatskanzlei Sachsen-Anhalt und des Halleschen Forums für Verwaltungsrecht am 18.07.2014.
  • SoSe 2014: Moderne Sicherheitsgesetze - Verfassungsrechtliche Bewertung, Vortrag auf dem ersten Forum Verfassungspolitik der Akademie für Politische Bildung, Tutzing am 04./05. Juli 2014 mit dem Titel "Freiheit und Sicherheit".
  • WS 2014/15: Antrittsvorlesung: Die Nachhaltigkeit der Herrschaftsordnung unter dem Grundgesetz in Bayreuth am 22.10.2014.
  • WS 2014/15: Datenschutzrechtliche Fragen des Neuroscanning: Vortrag auf der Tagung zur neuronalen Selbstbestimmung des Menschen an der Universität Augsburg am 29.11.2014.
  • WS 2014/15: Kritische Infrastrukturen und zivile Sicherheit - Sicherheitsrecht quo vadis? Verwaltungsrecht im Globalisierungsprozess, Forschungssymposium zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Pitschas am 9. Januar 2015 in Speyer.
  • WS 2014/15: Planung in der Wasserwirtschaft, Die BayCEER-Kolloquium: Vortrag in Bayreuth am 15.01.2015.
  • SoSe 2015: Rechtliche Bewertung von Nulltoleranzen unter den Gesichtspunkten der Verhältnismäßigkeit und Systemgerechtigkeit oder: Fragen der Verfassungsmäßigkeit von Nulltoleranzen, Vortrag auf der Tagung Lebensmittelanalytik und Recht in München am 12.05.2015
  • SoSe 2015: Ob die Mühe sich wohl gelohnt hat: Festrede auf dem Abschlussball in Bayreuth am 08.08.2015.
  • WiSe 2015/2016: Verfassungsrechtliche Grenzen für die Ausübung polizeilicher Zwangsbefugnisse im grenzüberschreitenden Verkehr, am 16.10.2015 in Frankfurt (Oder).
  • WiSe 2015/2016: Das Facebook – Urteil des EuGH (EuGH, Ut. v. 06.10.2015, Rs. C-352/14 (Schrems)), Vortrag auf dem öffentlich-rechtlichen Kolloquium der Universität Bayreuth am 03.11.2015.
  • WiSe 2015/2016: Sinn, Zweck und Gefahren des Datenschutzes,Vortrag auf dem 13. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, Datenschutz in der betrieblichen Praxis, am 12.11.2015, Bayreuth.
  • WS2016/2017: Darf der Mensch seine Gene optimieren?, Kurzreferat: Veranstaltung Forum Kirche und Universität in Bayreuth am 27. Oktober 2016, 18 Uhr.
  • WS2016/2017: Entwicklungslinien und Prinzipien der parlamentarischen Kontrolle der Nachrichtendienste, gehalten auf dem 1. Symposiumzum Recht der Nachrichtendienste:Kontrolle – Rechtsschutz – Kooperationen des Bundeskanzeleramtes und des Bundesministerium des Innern am 03.11.2016.
  • WS2016/2017: Das IT-Sicherheitsgesetz als Teil der jüngeren Entwicklung, auf dem 14. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, IT-Sicherheit als Herausforderung für Wirtschaft und Staat, Gemeinsame Tagung der FWMR, des BF/M und des Zentrum Digitalisierung.Bayern, 28. Oktober 2016 in München.
  • WS2016/2017: Die Verhaltensregelungen gem. Art. 40 DS-GVO, Vortrag im Rahmen eines Kolloquiums der Rechtsanwaltkanzlei Hengler und Müller am 12.2016 in Berlin.
  • WS2016/2017: Die überforderte Aufsichtsbehörde, Vortrag Konferenz„ Standortbestimmung für Datenschutz und Informationsfreiheit“ am 24.02.2017 im Landtag von Baden-Württemberg, Stuttgart.
  • WS2016/2017: Dogmatische Umsetzungsfragen, wie etwa die Besetzung des Vertreters Deutschlands im EU-Datenschutzausschuss: - Vortrag auf dem 1. Bayreuther Gespräch zum Recht Bayerns in Deutschland und Europa - am 17. Februar 2017 in der Universität Bayreuth
  • WS2016/2017: Datenschutz in digitalisierten Energiemärkten, Vortrag am 17.03.2017 auf dem 8. Bayreuther Energierechtstag: Herausforderungen und Probleme der Digitalisierung der Energiewirtschaft in Bayreuth.
  • SoSe 2017: Die Datenschutzverordnung und ihre Strukturen und Auswirkungen, Vortrag am Oberfränkischen Personal-/Praxistag 2017 am 06.04.2017 in Bayreuth.
  • SoSe 2017: Die Konsitutionalisierung des Sicherheitsrechts, Vortrag auf dem Ehemaligenkolloquium am 09.09.2017 in Bayreuth.
  • WS 2017/18: Über den Universitätsalltag: Spinner Speach der Universität Bayreuth, am 17.11.2017.
  • WS 2017/18: Online Wahlen, Vortrag im Rahmen der akkademishen Mittagsseminare am 06.12.2016 an der Universität Bochum.
  • WS 2017/18: Die Entwicklung des Datenschutzes, Vortrag anläßlich des Europäischen Datenschutztages 2018 im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration am 29.01.2018.
  • WS 2017/18: Die Verfassungsrechtlichen Vorgaben für die Richterwahl in Deutschland, am 16.03.2018: Vortrag auf einer internationalen Tagung an der Europa in Frankfurt/Oder.
  • WS 2017/18: Die gegenwärtige Situation des Datenschutzes in Deutschland, Vortrag im Rahmen einer internationalen Tagung an der National Taiwan Universität (NTU) am 22.03.2018 in Tiapeh, Taiwan (s. zur schriftliche Fassung: https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00003215)
  • WS 2017/18:  Die unterschiedlichen Schutzelemente des deutschen und europäischen Datenschutzes, Vortrag am 21.03.2018 an der Chinese Culture University (PCCU) in Tiapeh, Taiwa (s. zur schriftliche Fassung:https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00003164).
  • WS 2017/18: Die Sicherheitsgewährleistung und die Grundrechte in Deuschland, Vortrag am 22.03.2018, an der Soochow Universität in Tiapeh, Taiwan (s. zur schriftliche Fassung: https://intr2dok.vifa-recht.de/receive/mir_mods_00003221).
  • SoSe 2018: Neues Datenschutzrecht in Bund und Ländern: Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz 2017 und Landesrecht, Frühjahrstagung des Deutschen Anwaltsvereins in Bayern, Mittwoch, 2. Mai, 19.00 Uhr s. t.
  • SoSe 2018: Aufgaben und Haftung des Datenschutzbeauftragtes, Impulsvortrag auf der Kölner Tage, Datenschutzrecht 2018, Umsetzung der DSGVO: erste Praxiserfahrungen in Europa, Montag, 18.6.2018.
  • SoSe 2018: Vortrag: Reichweite staatlicher Schutzpflichten bei personenbezogenen Daten?; Vortrag auf dem 14. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, digitales Produktsicherheitsrecht, am 28.06.2018 in Bayreuth.
  • Das Verhältnis der rückführungspflicht von Veränderderung des Bodens bzw. des Grundwassers gem. § 5 Abs. 4 BImSchG zum Ausgangszustansbericht gem. § 10 Abs.1 a BImSchG, am 20.11.2018 Öffentlich-rechtliches Kolloquium an der Universität Bayreuth.
  • Wirtschaftsverwaltungsrecht, Fachanwaltsausbildung von ARBER|seminare GmbH, 07.12.2018 in Stuttgart.
  • Onlinewahlen, Vortrag auf dem 18 @Kongress am 29.03.2019 in Berlin.
  • Prinzipien des Umweltrechts, Gatvorlesung im Rahmen der Vorleusng „Recycling & Entsorgung“ der Fakultät VI der Universität Bayreuth am 07.05.2019.
  • Updates aus datenschutzrechtlicher Sicht, Vortrag auf dem @kit-Tag/ 15. Forum für Verbraucherrechtswissenschaft, Updates – zur Dauer, digitaler Qualitätsstandards, am 09.05.2019 an der Universität Bayreuth.
  • Grundfragen der Bayerischen Volksgesetzgebung am Beispiel des Volksbegeherns – Rettet die Bienen – Artenvielfalt in Bayern, Öffentlich-rechtliches Kolloquium am Mittwoch den 19.06.2019 an der Universität Bayreuth.
  • „Garantien des Medienprivilegs der DSGVO in Europa, Vortrag auf dem 16. Frankfurter Medienrechtstage 2019 „Aspekte des Spannungsfelds zwischen Persönlichkeitsrecht und öffentlichem Interesse“ am 19. - 21. Juni 2019 Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Garantien des Medienprivilegs der DS-GVO in Europa.
  • Warum dürfen Beamte nicht streiken? Was ist der Unterschied - Vortrag auf den Juratagen an der Universität Bayreuth, am 14.06.2013.
  • SoSe 2019: Öffentliches Baurecht, Fachanwaltsausbildung von ARBER|seminare GmbH, 07.12.2018 in Stuttgart. Vom 22.08.2019 bis 24.08.2019.
  • SoSe 2019: Grundrechtsschutz im öffentlichen Dienst (aus deutscher Sicht), gehalten auf dem XXI. Deutsch-polnisches Verwaltungskolloquium am 24.09.2019 in Berlin.
  • WS 2019/20: Lebensmittelrecht und Datenschutzrecht, Vortrag am 16.10.2019 aus der Lebensmittelrechtstagung der Forschungsstelle für Lebensmittelrecht 2019 in Bayreuth.
  • WS 2019/20: Verfassungsrecht und Verfassungsinterpretation – Fiktion oder Trennung? gehalten auf dem Verfassungskoloquium am Freitag, 18.10.2019 an der Universität Bayreuth.
  • WS 2019/20: Die dritte Gewalt im Fokus von Politik und Presse, gehalten auf der Fortbildungsveranstaltung der Vereinigung der Verwaltungsrichterinnen und Verwaltungsrichter von Niedersachsen, am 08.11.2019 in Königslutter am Elm.
  • WS 2019/20: Ist die Zeit reif für ein Gesetz der Bundestagspolizei gem. Art. 40 Abs. 2 S. 1“; Vortrag vor dem öffentlich-rechtlichen Kolloquium der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth am 14. Januar 2020.
  • SoSe 2020: Die Feststellung der Verletzung der Integrationsschranken des  Art. 23 Abs. 1 GG durch das EZB-Urteil des BVerfG vom 05.05.2020, Vortrag vor dem öffentlich-rechtlichen Kolloquium der rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth am 17. Juni 2020. 
  • Prävention durch Verwaltungsrecht: Sicherheit - Vortrag auf der Deutschen Staatsrechtslehrertagung am 08.10.2021 in Mannheim.


II. Diskussionsteilnahmen, -leitungen oder kurze Statements (sofern nicht schon in I. aufgeführt)

  • Diskussionsleitung auf der 71. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung „Gemeinwohlgefähr­dung und Gemeinwohlsicherung“ an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer am 13.03.2003 – Gemeinwohlverwirklichung im Mehrebenensystem (keine Dokumenta­tion).
  • Streitgespräch zum Thema „Studiengebühren“ vor dem Debattierclub der Universität München e.V. am 04.06.2003 (keine Dokumentation).
  • Stellungnahme und Diskussion zum Thema: Reformkommission Nordrhein-Westfalen - Weichen­stellung für ein neues Dienstrecht?, Schöneberger Forum: Zukunft öffentlicher Dienstleistungen, veranstaltet vom DGB am 18./19.11.2003 in Berlin (keine Dokumentation).
  • Diskussionsteilnahme zum Thema: Bauen ohne Stellplatzpflicht ‑ „Entlastung für die Umwelt - Chance für autofreie Projekte?“, veranstaltet an der LMU München am 16.01.2004 von der von verschiedenen Umweltschutzverbänden getragenen Initiative „Wohnen ohne Auto“ und dem Münchner Forum – (Dokumentation des Verkehrsclub Deutschland e.V., 2004, 20 S.).
  • Diskussionsteilnahme: Die Europäisierung des Strafrechts, Tagung der Strafverteidigervereini­gungen 2005 am 05.03.2005 in Aachen (s. a. oben I. 26).
  • Podiumsdiskussion „Die Achtung der politischen Entscheidungsfreiheit des Gesetzgebers bei der abstrakten Normenkontrolle/ der verfassungskonformen Auslegung und der Schutzpflichtlehre“ mit den neun Verfassungsrichterinnen und -richtern des Verfassungsgerichts Taiwan unter Leitung des Prof. Dr. Yueh-Sheng Weng, Präsident des Verfassungsgerichts, am 19.09.2005 in Taipeh, Taiwan.
  • Das freie Mandat, Podiumsdiskussion mit Dr. Peter Struck, Alexander Keding, Jürgen Neyer, Thomas Starke, Heinrich Wolff am 26.06.2007 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
  • Diskussionsleitung auf der internationalen Tagung „Government and legislative process“, organi­siert vom Legislative Council der Republik Polen, in Warschau, 2007.
  • Reformaspekte, Podiumsdiskussion auf der Tagung „Reform der parlamentarischen Kontrolle“ am 10.10.2007 in Berlin, durchgeführt von der Konrad-Adenauer-Stiftung.
  • Aktuelle Fragen des Wehrrechts (Pirateriebekämpfung, Grundrechtsgeltung bei Auslandseinsät­zen), Gesprächsrunde Völkerrecht bei dem Leitungsstab der Streitkräfte, 27.08.2008 in Berlin.
  • „Verfassungsschutz vor den Herausforderungen der Zukunft", 12. Herbstgespräch des Landes­amtes für Verfassungsschutz in Wiesbaden am 13.11.2008 (Teilnehmer des Podiums).
  • Diskussionsleitung der Veranstaltung des Alumni-Büros der Universität „Berufsaussichten für Juristen“, Mai 2009.
  • „Freiheit gegen Sicherheit“, Podiumsdiskussion von ELSA Deutschland am 14.01.2010 in Frank­furt (Oder), zusammen mit Oliver Tölle, Sven Hermerschmidt und Fabian Söllner.
  • „Der Wettbewerb um die Besten“, Werkstattgespräch der CDU-Fraktion im Landtag Nordrhein-Westfalen in Köln am 23.02.2010, Podiumsdiskussion u.a. mit Manfred Palmen, Peter Preuß, Jobst Fiedler.
  • Die Integrationsgrenzen nach dem Grundgesetz am Beispiel der Honeywell-Entscheidung des BVerfG - Podiumsdiskussion mit dem Thema: „Das Bundesverfassungsgericht und die Europäi­sche Union. Von Mangoldt zu Honeywell“ des fireu der Europa-Universität Frankfurt (Oder) am 10.11.2010.
  • Regelungsbedarf eines E-Govermentgesetzes, Arbeitskreis des BMI am 12.11.2010.
  • Leitung der Podiumsdiskussion "Vielfalt entdecken - (alternative) Berufsmöglichkeiten für ReWis" auf der viadukt der Viadrina am 11.05.2011.
  • Wohin geht die Reise? – Podiumsdiskussion zur Evaluierung der Antiterrorgesetze, zusammen mit Wolfgang Bosbach, Klaus-Dieter Fritsche, Dr. Thilo Weichert, Klaus Jansen, Elmar Theveßen am 22.09.2011 in Berlin anlässlich der Preisverleihung „Bul le mérite“ des BDK.
  • Eckpunkte des Demokratieprinzips der brandenburgischen Verfassung, Festakt zum 20-jährigen Bestehen der brandenburgischen Verfassung, Potsdam, 21.08.2012.
  • Die Vorratsdatenspeicherung, Podiumsdiskussion auf der @KIT-Tagung 2015 in Karlsruhe am 23.04.2015.
  • Prozessuale Möglichkeiten gegen die Vorratsdatenspeicherung, Podiumsdiskussion auf der @KIT-Tagung 2016 in Berlin am 14.04.2016.
  • Gestaltungsräume des Gesetzgebers im Bereich der inneren Sicherheit – Podiumsdiskussion auf dem 1. Symposium zum Recht der Nachrichtendienste: Kontrolle – Rechtsschutz – Kooperationen des Bundeskanzleramtes und des Bundesministerium des Innern am 04.11.2016.
  • Podiumsdisskussion – 6 Monte DSGVO – auf Agenda Update "Datenschutz Summit" - 26. & 27. November 2018, Waldorf Astoria Berlin.


III. Interviews und Diskussionssendungen und interviewähnliche Beiträge

  • Rechtliche Grenzen des Ausreiseverbots für Globalisierungsgegner, gesendet am 21.09.2001 in Bayern 5 (Rundfunk).
  • Verfassungspolitische Bewertung der Einfügung des Tierschutzes in das Grundgesetz – Änderung v. Art. 20a GG, abgedruckt in der Münchner TZ v. 18.05.2002, S. 2 (Zeitung).
  • Polizeirechtliche Voraussetzungen für die Untersagung öffentlicher kommerzialisierter Leichen­öffnungen, gesendet am 06.12.2002 in Bayern 5 (Rundfunk).
  • Bindungswirkungen eines Volksentscheids nach Art. 18a BayGemO, gesendet im Bayerischen Fernsehen (B 3) am 15.12.2002.
  • Eine Show gegen die Menschenwürde? - Grenzen der Bestattungspflicht von Plastinaten (Aus­stellung „Körperwelten“ von Gunter v. Hagens in München), abgedruckt in der Süddeutschen Zeitung vom 29.01.2003, S. 47.
  • Auslagenerstattung nach dem Konsulargesetz, im ZDF heute journal am 19.08.2003 (Fern­sehen).
  • „Ein einfacher Vorgang“ ‑ Auslagenerstattung bei der Befreiung von Geiseln, Focus v. 25.08.2003, S. 36 (Zeitschrift).
  • Stückelung von Parteispenden durch den Spender, gesendet am 24.10.2003 im Bayerischen Rundfunk.
  • Grenzen der Videoüberwachung öffentlicher Plätze, in: Münchner Wochenblatt vom 21.01.2004 (Zeitung).
  • Empfiehlt sich die Einführung von Tatbeständen der Verdachtsausweisung?, gesendet im Bayeri­schen Fernsehen (B 3) „Bayernrundschau“ am 18.03.2004.
  • Haushaltsrechtlicher Rahmen für Kostenverschiebungen bei Zuschüssen durch die Öffentliche Hand, Münchner Merkur vom 04.09.2004, S. 11 (Zeitung).
  • Empfiehlt sich d ie Abschaffung des Beamtenstatus der Lehrer?, gesendet am 09.09.2004 im Bayerischen Rundfunk (Bayern 2).
  • Die rechtlichen Bedenken an dem Antidiskriminierungsgesetz, gesendet auf M 94,5 (Rundfunk) am 07.05.2004 um 16.00 Uhr in der Sendung „hörbar“.
  • Die Entwicklung der polizeilichen Datenerhebung, gesendet im Bayerischen Fernsehen (B 3): „Zeitspiegel“ am 30.03.2005 (Fernsehen).
  • Vorlesung zum Polizeirecht – Hintergrundmaterial für Sendung: Der Innovationspakt der LMU München, gesendet am 11.05.2005 - SAT 1 regional (Fernsehen).
  • Verfassungsmäßigkeit des vom Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigten Misstrauens­antrags nach Art. 68 GG, für die Bloomberg News (Nachrichtenagentur), am 23.05.2005.
  • Passagier-Jets zum Abschuss frei?, in: Abendzeitung vom 10.11.2005, S. 36 (Zeitung).
  • Kommunalaufsicht und städtebauliche Planung, in: Münchner Merkur vom 20.07.2006 (Zeitung).
  • Papstbesuch und Demonstrationsrecht, in: Münchner Merkur vom 08.09.2006 (Zeitung).
  • Haushaltsnotstand und Bundesstaat - Zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 20.10.2006 über den Antrag von Berlin, in: Augsburger Allgemeine Zeitung vom 20.10.2006.
  • Absicherung der erdienten Versorgungsanwartschaften bei Aufgabe einer Beamtenstelle, in: Märkische Oderzeitung vom 30.11.2006, S. 2.
  • „Ballungsraumzulage und Beamtenbesoldung“, Interview mit der ARD (Tagesschau um 19.00 Uhr) und N24 am Tag der mündlichen Verhandlung am Bundesverfassungsgericht am 05.12.2006; in: Polizeispiegel (Heft 1/2 2007- Zeitung).
  • Gastbeitrag zum Beamtenstatusgesetz, Magazin für Beamtinnen und Beamte, hrsg. v. DGB, 2008, Ausgabe 5, S. 6.
  • Ausnahmen vom Rauchverbot; Interview mit dem Fernsehsender N 24 am Tag der mündlichen Verhandlung vor dem Bundesverfassungsgericht am 11.01.2008.
  • Bewertung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Rauchverbot in Gaststätten, Interview für das Zeitschriftenmagazin der Spiegel, mit Dietmar Hipp, in: Spiegel Online vom 30.07.2008.
  • Freiheit auf der Kippe, Interview mit Heinrich Wefing für die Wochenzeitschrift DIE ZEIT zum Nichtraucherschutz, in: DIE ZEIT vom 24.07.2008, S. 3.
  • Besetzung des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg, in: Märkische Oderzeitung vom 06.12.2008.
  • Verankerung der deutschen Sprache ins Grundgesetz, Interview für Deutschlandradio Kultur am 12.10.2009.
  • Grundrechte sind vor allem Schutz von Minderheiten. Die Föderalisierung des Versammlungs­rechts, in: Märkische Oderzeitung vom 02.08.2010.
  • Wer kontrolliert die Nachrichtendienste?, in: Märkische Oderzeitung vom 29.10.2010.
  • Wann liegt ein wissenschaftliches Plagiat vor, in: Märkische Oderzeitung vom 21.02.2011.
  • Welche Möglichkeiten zur Verschärfung des Versammlungsrechts gibt es? MDR Aktuell, am 21.02.2011, 13.00 (Hörfunk).
  • Gewaltausschreitungen als Verbotsgründe bei Versammlungen, MDR Dabei um Zwei, am 21.02.2011, 14:00 Uhr (Fernsehen).
  • Wieviel Protest können wir aushalten?, Diskussion in der Politikshow „fact ist“ im MDR, am 21.02.2011 von 22.00-23.00 (Fernsehen), zusammen mit Rainer Schölzel und Caren Lay.
  • Brauchen wir das TBEG noch?, Interview für den Kölner Stadtanzeiger, 01.05.2011.
  • Was schützt vor Terror?, Sachverständiger bei der der Sendung „NDR Info – REDEZEIT“ am 03.05.2011 von 21:05-22:00 Uhr.
  • Olympia-Bürgerentscheid in Garmisch-Partenkirchen, tz 7./8. Mai 2011, S. 37 (Zeitung).
  • Notwendigkeit der Verlängerung des Terrorismusbekämpfungs-Ergänzungsgesetzes, Nachrich­tenportal News.de, Interview am 10. Mai 2011.
  • Voraussetzung für den Einsatz von V-Leuten im Verfassungsschutz, ZDF-Mittagsmagazin (Fern­sehen) am 16.11.2011, 13:00 Uhr.
  • Kompetenzabgrenzungen zwischen Nachrichtendiensten und Polizei und Informationserhebungs­mitteln, Interview dpa Audiodienst 16.11.2011, darauf beruhend STERN.DE: Mythos V-Mann und FOCUS Online: Extremismus: Analyse: Fehler im System der Ermittler? beide vom 17.11.2011.
  • Muss die NPD verboten werden?, Inforadio vom Rundfunk Berlin-Brandenburg, 17.11.2011, 8:20 Uhr (s. http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/int/201111/18/166603.html) (letzter Zugriff 25.11.2011).
  • Zwangsversetzung von früheren MfS-Mitarbeitern aus der Stasi-Unterlagen-Behörde, verfas­sungsrechtliche Kurzbewertung, Der Spiegel, Heft 50/2011, S. 21.
  • Darf die Mail-Box-Nachricht des Bundespräsidenten Christian Wulff von der Bild-Zeitung ver­öffentlicht werden? (dpa-Meldung vom 03.01.2012 – vgl. etwa RNZ (04.01.2012, S. 2; stern-online, 03.01.2012).
  • Reformbedürftigkeit der Ministerversorgung in Nordrhein-Westfalen, in: Rheinische Post vom 18.01.2012, S. 2 (Zeitung).
  • Folgen des Urteils des BVerfG vom 14.02.2012 zur W-Besoldung, in: Märkische Oderzeitung vom 15.02.2012, S. 2 (Zeitung).
  • Staatsleistungen an die Kirchen, Legal Tribune ONLINE 2012, publiziert am 29.04.2012, Typoskript 3 S.
  • Die Aufgaben der Nachrichtendienste, Interview am 03.07.2012 für SWR Inforadio.
  • Die Reform des europäischen Datenschutzrechts, Commercial and Legal, Newsletter der Kanzlei Hammersen, München, Juli 2012.
  • Die Zukunft der Nachrichtendienste, Interview am 11.07.2012 für RBB (Rundfunk).
  • Überarbeitungsbedarf der Sicherheitsgesetze; Interview am 26.01.2013 mit dem Deutschlandfunk (Radio).
  • Verjährungsregelung der Beitragspflicht der Altanschließer in Brandenburg, BRANDENBURG AKTUELL vom 11.07.2013 (Fernsehen).
  • NSA und parlamentarische Kontrolle in Deutschland, Kontraste, (Fernsehen – ARD), 15.08.2013, 21.45.
  • Sicherheitsgesetze auf dem Prüfstand, legal Tribune online (Onlinezeitung) 28.08.2013.
  • Rolle des Bundespräsidenten bei der Regierungsbildung, MOZ (Merkische Oderzeitung (MOZ) vom 01.10.2013 (Zeitung).
  • Die Parlamente brauchen Schutzmechanismen, Freie Presse, Sächsische Tageszeitung, 11.10.2013, S. 11 (Zeitung).
  • Das Abkopplungsverbot im Besoldungsrecht, WDR, Westpol 09.03.2014, 19.30 (Fernsehen).
  • Der Verfassungsschutzbericht im Jahr 2014; Morgenmagazin im Saarländischen Rundfunk am 18.06.2014, 7.45 (Rundfunk).
  • Gesetzesevaluationen bei Sicherheitsgesetzen, vorgänge (Zeitschrift) 2014, 135-143 ff.
  • Informationserhebungsbefugnisse des BND, Tagesthemen am 03.05.2015, 23.15 sowie Tagesschau am 03.05.2015 um 17.00 und um 20.00.
  • Reform der Bürgermeisterversorgung in NRW, RHEINISCHE POST vom 05.08.2015, Nordrhein-Westfalen, A 3 (Zeitung).
  • Brauchen wir ein Einwanderungsgesetz?, Interview für den Nordbayerischer Kurier, Montag den 16.09.2015 (Zeitung).
  • Mitwirkung der Bundeswehr bei Erstaufnahmeeinrichtungen, Samstag den, 11.2015, Augsburger Allgemeine (Zeitung).
  • Die verfassungsrechtliche Bewertung des Einsatzes Deutscher Soldaten im Syrien-Konflikt, Nordbayerische Kurier (Zeitung) am 02.12.2015.
  • Ehemalige Bürgermeister als Gemeinderatsmitglieder, rechtspolitische Probleme, Nordbayerische Kurier (Zeitung) am 17.12.2015.
  • Rechtliche Grundlage des Gemeinsamen Terrorabwehrzentrum, Tagesthemen am 04.04.2016 23.00 und im Bericht aus Berlin, am 04.04.2016, 18.30 in der ARD (Fernsehen).
  • Folgen für die Altanschließer in Brandenburg aus der Entscheidung des BVerfG von November 2015, rbb, WAS! Wirtschafts- und Verbrauchermagazin des RBB (Fernsehen) am 06.04.2016.
  • Reformbedarf des brandenburgischen Verfassungsschutzgesetzes, rbb aktuell (Fernsehen) am 09.09.2016.
  • Interview zum Beitrag "Darf der Verfassungsschutz die AfD beraten?", in der Zeit (Wochenzeitung) am Ausgabe 16. August 2018, No 34. - https://www.zeit.de/2018/34/hans-georg-maassen-verfassungsschutz-afd?page=25#comments.
  • Richterliche Entscheidungsfindung – Interview für die Zeit Online anlässlich der Äußerung des Innenminister von Nordrhein-Westfalen zur Entscheidung des OVG Münster zu  Herbert Reul,am 17.08.2018.:
    https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/sami-a-herbert-reul-abschiebung-justiz-kritik
  • Hinhalten geht nicht – Zur Rechtslage des gewählten hauptamtlichen Bürgermeisters, Nordbadischer Kurier (Zeitung), am 16.12.2019.
  • Verfassungsänderung zu Gunsten des Klimas in die Bayerische Verfassung, BR 2 (Rundfunk), Interview, am 23.01.2019.
  • Landtag stimmt über Verfassungsänderung zu Gunsten des Klimas ab, BR 5 (Rundfunk), Interview, am 27.02.2019.
    https://www.br.de/mediathek/podcast/b5-thema-des-tages/landtag-stimmt-ueber-verfassungsaenderung-ab/1502811
  • 63 Änderungen in 70 Jahren Grundgesetz - musste das sein?, Interview MDR aktuell (Radio) am  Donnerstag. den 16.05.2019, 16.18
  • 70 Jahre Grundgesetz, Interview mit Radio Sputnik Deutschland am 20.05.2019,
    https://de.sputniknews.com/gesellschaft/20190523325037075-70-jahre-grundgesetz-hitlers-langer-schatten--spd-merkel/
  • Grenzen von Wahlwerbung – am Beispiel der Wahlplakate der Partei „DIE PARTEI“ im Sachsenwahlkamp 2019, MDR- Sachsenradion am 09.08.2019 – 13.00 (Rundfunk).
  • Sinn von Wahlplakaten, MDR- Sachsenradion am 22.08.2019 (Rundfunk).
  • Zugriff auf Messengerdienste Ahnungslose Geheimdienste?, Artikel bei ARD Tagesschau – online, 22. Dezember 2019 
  • Einsastz von Dohnen zur Überwachung von Ausgangsverboten wegen Infektionsgefahren; vgl. Tagesschau: Corona-Krise Was könnte die Bürger noch erwarten? Stand: 18.03.2020 20:21 Uhr (abrufbar 20.03.2010: https://www.tagesschau.de/inland/verbote-corona-101.html)

IV. Organisation von Tagungen

  • Parlamentarische Kontrolle der Nachrichtendienste im demokratischen Rechtsstaat, 10.10.2007 bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin, organisiert zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Projekt Humboldt-Viadrina-School und Dr. Norbert Röttgen.
  • Piraterie als Kristallisationspunkt der fortschreitenden Entwicklung des Völkerrechts, des Rechts der Europäischen Union und der deutschen Wehrverfassung, 17./18.03.2010 an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), organisiert zusammen mit Wolff Heintschel v. Heinegg, finanziert von der Deutschen Stiftung Friedensforschung.
  • Universitätsseminar: „Die Rolle der parlamentarischen Diskussion in der Demokratie“ im Rahmen des Programms „Soziale Marktwirtschaft und Demokratie“ am 09.09./10.09.2010 in Trebnitz (Mark), eine gemeinsame Initiative der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung und der Robert-Bosch-Stiftung.
  • Universitätsseminar: „Die parlamentarische Diskussion“ im Rahmen des Programms „Soziale Marktwirtschaft und Demokratie“ am 01.09./02.09.2011 in Trebnitz (Mark), eine gemeinsame Initiative der Hanns-Martin-Schleyer-Stiftung und der Robert-Bosch-Stiftung.
  • Braucht Europa Landesverfassungen?, am 11.06.2012 in Frankfurt (Oder), mit Teilnahme u.a. des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, der Vizepräsidentin des Landtages des Landes Brandenburg sowie dem Präsidenten des Verfassungsgerichts des Landes Brandenburg.
  • Mitorganisation der jährlichen @KIT-Tagung, Mitorganisation 2014 in Berlin.
  • Mitorganisation des 13. Bayreuther Forum für Wirtschaft s- und Medienrecht: „Datenschutz in der betrieblichen Praxis“ am 11.11.2015 in Bayreuth (Hauptorganisation Markus Möstl).
  • Mitorganisation der jährlichee @KIT-Tagung, 2015 in Karlsruhe.
  • Mitorganisation des 14. Bayreuther Forum für Wirtschafts- und Medienrecht, IT-Sicherheit als Herausforderung für Wirtschaft und Staat, Gemeinsame Tagung der FWMR, des BF/M und des Zentrum Digitalisierung.Bayern, 28. Oktober 2016 in München.
  • Mitorganisation der jährliche @KIT-Tagung: 2016 in Berlin.
  • Mitorganisation der Bayreuther Gespräche zum Recht Bayerns in Deutschland und Europa - im Februar 2017 an der Universität Bayreuth.
  • Mitorganisation der jährliche @KIT-Tagung, Mitorganisation: 2017 in Köln
  • Mitorganisation der Bayreuther Gespräche zum Recht Bayerns in Deutschland und Europa - im März 2018 an der Universität Bayreuth.
  • Mitorganisation der jährliche @KIT-Tagung: 2018 Berlin.
  • Mitorganisation der jährliche @KIT-Tagung März 2019 Berlin.
  • Mitorganisation eines @KIT-Tages „Updates“ Mai 2019 an der Universität Bayreuth
  • . Mitorganisation einer FORNE-Tagung zur Biodiversität in Bayern im Julie 2019 an der Universität Bayreuth
  • Mitorganisation der Bayreuther Gespräche zum Recht Bayerns in Deutschland und Europa – im Juli 2019 an der Universität Bayreuth.
  • Mitorganisation der jährliche @KIT-Tagung: 2020 in Bayreuth.

Stand: Oktober 2021

PolitikberatungEinklappen

(teilweise im Zusammenhang mit dem Hauptamt und teilweise als Nebentätigkeit)​

​Promotionen und HabilitationenEinklappen

Allgemeine Hinweise zur Promotion

Der Lehrstuhl übernimmt gerne die Betreuung von Promotionen. Voraussetzung ist, dass die Promotionsvoraussetzungen der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erfüllt werden und ein Thema innerhalb des Lehr- und Forschungsbereiches des Lehrstuhls gewählt wird. Bevorzugt werden Absolventinnen und Absolventen der Universität Bayreuth sowie Promovierende mit einem Dissertationsthema innerhalb des speziellen Forschungsinteresses des Lehrstuhls.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte informell mit einer Voranfrage an den Lehrstuhl.


Verantwortlich für die Redaktion: Bianca Kellner

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt