Druckansicht der Internetadresse:

Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Lehrstuhl für Öffentliches Recht VII – Prof. Dr. Heinrich Amadeus Wolff

Seite drucken

Team > Professor Dr. Heinrich Amadeus Wolff

zurück zur Übersicht
zurück zur Übersicht
Wolff_einzelseite Professor Dr. Heinrich Amadeus Wolff
Wolff_einzelseite

Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Öffentliches Recht VII


Lebenslauf

12.06.1985Abitur: Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt
1985 - 1991Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Regensburg, Tübingen, Bonn, Freiburg und Heidelberg
1990 - 1993Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsches und europäisches Verwaltungsrecht bei Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann (zunächst als ungeprüfte bzw. geprüfte Hilfskraft und anschließend als nicht vollbeschäftigter wissenschaftlicher Mitarbeiter
21.01.1991Erste juristische Staatsprüfung in Heidelberg
1991 - 1993Rechtsreferendar, während dieser Zeit zweimal an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (DHV), der heutigen Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften abgeordnet
13.01.1994Zweite juristische Staatsprüfung in Stuttgart
17.01.1994Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Bundesverfassungsgericht Karlsruhe (Prof. Dr. Paul Kirchhof)
01.09.1994Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent an der DHV (Prof. Dr. Helmut Quaritsch), ab dem 04.04.1995 wissenschaftlicher Assistent
29.01.1996Promotion zum Dr. rer. publ. an der DHV (Gutachter der Dissertation: Prof. Dr. Helmut Quaritsch und Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim) (Note: summa cum laude).
WS 1996/97Lehrveranstaltungen an der DHV, zunächst als Lehrbeauftragter, später als Privatdozent (bis WS 2001)
08.06.1998Habilitation für die Fächer "Staats- und Verwaltungsrecht" an der DHV (Gutachter der Habilitationsschrift: Prof. Dr. Helmut Quaritsch und Prof. Dr. Hans Herbert von Arnim)
21.09.1998
Referent beim Bundesministerium des Innern Bonn/Berli
WS 1998/99Lehrauftrag an der Universität Potsdam 
28.08.2000Universitätsprofessor (C3) an der LMU München: Professur für Staats- und Verwaltungsrecht (Nachfolge Prof. Dr. Hans-Ullrich Gallwas)
29.08.2006Universitätsprofessor (W3) an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder): Lehrstuhl für Öffentliches Recht, insbesondere Staatsrecht und Verfassungsgeschichte (Nachfolge Prof. Dr. Alexander v. Brünneck)
2008 - 2009Pro- und Studiendekan der Juristischen Fakultät der EUV
WS 2010/11Sachverständiger bei der Evaluierung des Terrorismusbekämpfungsergänzungsgesetz 
SoSe 2011Sachverständiger bei der Evaluierung des Verfassungsschutzgesetzes NRW
SoSe 2012Sachverständiger Zeuge in den NSU-Untersuchungsausschussen des Bundestages und des Landtages Sachsen
WS 2012/13Visiting Professor an der law school and academic research am IIIS des Trinity College, Dublin
2012 - 2014Mitglied des Senats der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
SoSe 2013Mitglied der Regierungskommission des Bundes zur Überarbeitung der Sicherheitsgesetze (zusammen u.a. mit Matthias Bäcker und Burkhard Hirsch)
SoSe 2014Universitätsprofessor (W3) an der Universität Bayreuth: Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Recht der Umwelt, Technik und Information
SoSe 2014Geschäftsführender Vorstand des Bayreuther Arbeitskreises für Informationstechnologie und Recht (@KIT)
WS 2015/16Sachverständiger Zeuge in den NSU-Untersuchungsausschüssen des Landes Baden-Württemberg
WS 2016/17Sachverständiger Zeuge in den NSU-Untersuchungsausschüssen des Landes Brandenburg
WS 2016/17Sachverständiger bei der Evaluierung der Verfassungsschutzgesetze NRW
2017 - 2019Geschäführender Direktor der Forschungsstelle Nachhaltige Rechtsentwicklung der Universität Bayreuth 
WS 2018Sachverständiger bei der Evaluierung der PolG Sachsen
SoSe 2022Ernennung zum Richter des Bundesverfassungsgerichtes, Erster Senat, am 03.06.2022.

Stand September 2022
Wolff_einzelseite

Fakultät für Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Öffentliches Recht VII


<